Willkommen
- Details
- Veröffentlicht: 05. August 2013
... auf der neuen Internetseite der Jugendagentur Tübingen.
Die Homepage "Jugendagentur Tübingen" gibt einen Überblick über die Aktivitäten und aktuelle Projekte der offenen, kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit und der Jugendberufshilfe im Landkreis Tübingen.
Die Jugendagenturen gibt es in allen Landkreisen in Baden-Württemberg. Ihr oberstes Ziel ist die Vernetzung von Institutionen, Einrichtungen und Projekten der Jugendarbeit. Die regionalen Jugendagenturen gibt es seit Ende der 1990er Jahre. Aufgebaut wurden sie im Rahmen des Innovationsprogramms des Landes Baden-Württemberg von der Jugendstiftung Baden-Württemberg.
In neun Schritten zur JuLeiCa
- Details
- Veröffentlicht: 05. September 2018
Das Kreisjugendreferat und die kommunale Jugendarbeit im Landkreis hat in Kooperation mit dem Kreisjugendring e.V. ein Fortbildungsprogramm für Verantwortliche in der offenen Jugendarbeit entwickelt. Zielgruppe sind vor allem Verantwortliche in der Selbstverwaltung und Jugendliche, die sich in Jugendhäusern engagieren. Alle Module können einzeln gebucht werden. Bei entsprechender Belege der Module innerhalb von 1,5 Jahren kann eine Juleica beantragt werden.
Hier geht es zum Flyer.
Führungszeugnis für Ehrenamtliche
- Details
- Veröffentlicht: 14. September 2015
in der Kinder- und Jugendarbeit
Basis der Information ist eine Neuregelung des Gesetzgebers im Kinder- und Jugendhilfegesetz (§ 72a SGB VIII). Danach sind Ehrenamtliche, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, zukünftig bei bestimmten Tätigkeiten verpflichtet, dem Vorstand ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.
Träger von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit, die öffentliche Mittel der Kommune, des Landkreises oder des Landes erhalten, sind dabei verpflichtet, eine Vereinbarung mit dem Landkreis abzuschließen, in der die Tätigkeiten und Maßnahmen beschrieben sind, die die Vorlage eines Führungszeugnisses erfordern.
Alle anderen in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Institutionen sind eingeladen eine freiwillige Vereinbarung abzuschließen und sich so qualitativ in ihrer Arbeit weiterzuentwickeln.
Trickboxx mit Zubehör
- Details
- Veröffentlicht: 19. August 2015
Seit Sommer 2015 hat die Jugendförderung eine Trickbox mit Webcam und Schnittprogramm. Dieses kann für die Trickfilmarbeit ausgeliehen werden. Erstellt werden können damit Trickfilme in 2D oder 3D, mit einfacher Legetechnik oder aufwendigere 3D-Technik mit Knete, Legofiguren, Stofftieren oder ähnlichem.
T-Dance - der Film
- Details
- Veröffentlicht: 04. Mai 2015
Im Rahmen des MediaMobils haben fünf Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren einen Film über T-Dance gedreht. Warum ist T-Dance so toll, was gibt es alles bei T-Dance und warum soll man da überhaupt hingehen? Fragen zu denen sie Jugendliche selber zu Wort kommen lassen und eindrückliche Filmszene aneinanderschneiden. Mit verschiedenen Filmtechniken haben die Jugendlichen einen Vierminutentrailer zusammengestellt, der jetzt bei Werbeveranstaltungen, in Schulen und im Netz gezeigt werden kann. Also reinschauen und teilen.
{YouTube}9R5pK58l8Uw|600|450{/YouTube}
MediaMobil für aktive Medienarbeit
- Details
- Veröffentlicht: 20. März 2014
Das MediaMobil ist eine mobile Grundausstattung für medienpädagogische Projekte. Sie steht durch Unterstützung der Jugendstiftung Baden-Württemberg der Jugendarbeit im Landkreis Tübingen zur Verfügung.
Eine Auflistung der enthaltenen Geräte und Zubehör sowie der Ausleibedingungen befindet sich hier.
Das MediaMobil kann über die Jugendförderung des Landkreises Tübingen ausgeliehen werden.